Kurs SGF BE/FR Steffisburg 30.10.2007

 

 

Script zum Thema: Was bedeutet Vorstandsarbeit?

 

Meine Erfahrung zum Stichwort: Was bedeutet Vorstandsarbeit?

 

Jeder, auch der Ihrige Frauenverein wurde vor X-Jahren aus ähnlichen und gleichen Bedürfnissen gegründet. Frauen mit Gleichgesinnten Anliegen, Ideen und Bedürfnissen einigten sich zu einem Zusammenschluss. –

So ein Zusammenschluss braucht klare Leitplanken, d.h. Reglemente – die Vereins-Statuten -, welche nichts anderes als die Verfassung des Vereins sind.

 

Sie geben Aufschluss über:

 

Zweck des Vereins, die finanziellen Mittel, die Organisation.

 

Die Mitgliederversammlung (Hauptversammlung) ist das höchste Organ des Vereins.

 

Weiter sieht das Gesetzt die Bildung eines Vorstandes vor.

 

Der Vorstand = Kopf des Vereins, anders gesagt, die interne Geschäftsführung. Vorstandsarbeit das heisst Betriebsleitung und Führungsorgan des Unternehmens Frauenverein.

Er vollzieht die Beschlüsse der Vereinsversammlung, d.h. er ist beauftragt, nach bestem Wissen dafür zu sorgen, dass der Vereinszweck erfüllt werden kann.

Plant, organisiert, entscheidet, delegiert und kontrolliert die Vereinsarbeit.

 

Plant: zB neue Projekte nach Bedürfnissen (6ojährige helfen 80jährigen)

 

Organisiert: Anlässe, die den verschiedenen Altersgruppen der Mitgliedschaft und zu Gunsten der Allgemeinheit gerecht werden.

 

Die Nachfrage bestimmt und fordert das Angebot.

 

Gute Verständigung unter den Vereinsmitgliedern klappt durch ständige Information nach innen und aussen.

 

Pflegt aktive Mitgliederkontakte, fordert Mitglieder zur Mitarbeit in der Freiwilligenarbeit auf und fördert sie mit Weiterbildung usw

 

Einbindung in die Vereinsgemeinschaft

 

Der Vorstand vertritt den Verein nach aussen: Behörden, Gremien.

Mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit auf Vereinsaktivitäten hinweisen, um

Mitglieder und Gönner zu gewinnen

 

Rechtsgeschäfte werden im Namen des Vorstanden abgeschlosssen.

 

Lobbying > intensive Bemühungen um die Behörden, Kirchenräte, Stiftungsräte usw auf die Interessen und Anliegen des FV aufmerksam zu machen; dies ist eine Daueraufgabe. In guten Zeiten müssen die Vereinsverantwortlichen Kontakte knüpfen, um in schlechten Zeiten davon zu profitieren, zB, wenn der Verein Geld und Unterstützung braucht.

 

Realisation eines Projektes, braucht nicht nur Jahresberichte, sondern Material das aufzeigt, dass der Verein etwas bewegt, zB: Stunden erfassen der geleisteten Freiwilligenarbeit.

 

Die Vorstandsarbeit ist wohl zeitaufwändig, aber auch sehr befriedigend, wenn sie teamorientiert gestaltet wird.

 

Biglen, Oktober 2007 ML