Kurs SGF BE/FR Steffisburg 21.10.2008

 

Script zum Thema: Durchführung der Hauptversammlung

 

Hauptversammlung

 

In der Kürze liegt die Würze!“

 

  • Den statuarischen Teil der HV kurz halten, jedoch keine Hektik aufkommen lassen
  • Frist für Eingabe von Anträgen in der Einladung aufführen
  • Sämtliche zu behandelnden Geschäfte müssen traktandiert sein. Über nicht traktandierte Geschäfte darf nicht befunden werden.
  • Protokoll, Jahresbericht, Rechnung und Budget, wenn immer möglich mit der Einladung versenden oder zur Einsichtnahme auflegen oder anbieten.
  • Wahlen und Abstimmungen korrekt durchführen, dh mit Gegenstimmen und Enthaltungen.

 

 

Durchführung der Hauptversammlung

 

Eine HV so kurz wie möglich halten. auch hier möchten die Frauen noch etwas Zeit zum Schwatzen haben.

 

In der Einladung eine Frist setzen, um evtl. Anträge einzureichen.

 

Alles, worüber Sie an einer HV einen Beschluss fassen möchten muss zwingend traktandiert sein – über Anliegen, welche nicht traktandiert waren, kann nicht beschlossen werden.

Wahl der Stimmenzählerinnen auf Vorschlag des Vorstandes.

 

Aus zeitlichen Gründen, wenn immer möglich Protokoll, Jahresbericht, Rechnung und Budget mit der Einladung zustellen oder zur Einsichtnahme auflegen.(Auflegen kann man z B in der Brockestube oder sonst in einem vereinseigenen Lokal. Es gibt auch die Möglichkeit, dass man diese Unterlagen bei einem Vorstandsmitglied einsehen oder anfordern kann. Es ist von Vorteil, jeweils in der Einladung zu erwähnen, wenn die Unterlagen an der Versammlung nicht verlesen werden.

Sämtliche Vorlagen müssen durch die HV genehmigt werden. Wenn es bei Protokoll und Jahresbericht keine Fragen oder Einwände gibt, genügt es, diese mit Applaus genehmigen zu lassen. Der Jahresbericht der Präsidentin wird in der Regel durch die Vize-Präsidentin zur Genehmigung empfohlen.

 

Über Rechnung und Budget muss einzeln abgestimmt werden. Die Mehrheit wird ja in der Regel zustimmen; jedoch ist es von Vorteil, immer nach den Gegenstimmen und den Enthaltungen zu fragen und diese auch auszuzählen. So können Sie Annahme oder Abweisung sofort abschätzen und je nach dem die Stimmen noch genau abzählen lassen.

 

Bei Wahlen nach der Präsentation der vorgeschlagenen Personen, ist es von Vorteil, noch nachzufragen, ob andere Kandidaturen sind. Meistens ist dies ja nicht der Fall, aber sie haben dann gefragt und können gelassen zur Wahl übergehen. Auch hier empfiehlt es sich, die Personen mit Handerheben wählen zu lassen und nach Gegenstimmen und Enthaltungen zu fragen. So kann Ihnen nichts vorgeworfen werden.

 

Also, eigentlich ganz einfach so eine HV.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Reutigen, Oktober 2008 HG