BÜCHERLISTE ZU KURS SGF BE-FR

Aus der Beobachter-Praxis:

Unser Verein, (Aktiv als Mitglied und Vorstand) Vreni Schawalder                 Fr. 38.--

Dieser neue Beobachter-Ratgeber informiert über die vielfältigen Facetten des Vereinslebens - ein unentbehrlicher Begleiter für alle, die in einem Verein aktiv sind.

Das Buch behandelt alle wichtigen Aspekte ausführlich: Statuten verfassen, den Verein gründen, einen griffigen Namen suchen, Mitglieder werben, Sitzungen leiten, Geld beschaffen, Anlässe organisieren, Reden halten, Krisen bewältigen, Marketing betreiben oder Haftungsfragen und Finanzen regeln. Ein Musterverein – das fiktive „Kulturforum Wilen“ – begleitet durch den Ratgeber und illustriert leicht verständlich die theoretischen Ausführungen.

Dieses Handbuch ist der ideale Wegweiser für eine erfolgreiche Vereinsarbeit. Hilfreiche Musterbeispiele und Checklisten erleichtern die Arbeit im Vereinsalltag.

 

Freiwilligenarbeit,(ein Handbuch), verschiedene Autoren                       ca Fr. 30.—

Ob Nachbarschaftshilfe, Sterbebegleitung, administrative Tätigkeiten, bezahlte Laienhilfe, Ehrenämter in Vereinen oder Parteien – für jede und jeden gibt es eine passenden Gelegenheit, sich zu engagieren.

Der Beobachter-Ratgeber gibt anhand zahlreicher Beispiele einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten freiwilliger und ehrenamtlicher Tätigkeit in der Schweiz. Er geht dabei auf alle wichtigen Fragen ein:

Was versteht man eigentlich unter Freiwilligenarbeit? Wo wird überall Freiwilligenarbeit geleistet und wie finde ich die für mich passende Tätigkeit? Welche meiner Fähigkeiten kann ich dabei einsetzen, welche neu erwerben? Was für Aus- und Weiterbildungsangebote gibt es und wer bezahlt solche Schulungen? Wie kann ich Freiwilligenarbeit für meinen beruflichen Werdegang nutzen?

 

Aus Migros-Kulturprozent (v i t a m i n B Fachstelle für ehrenamtliche Arbeit):

Der Verein von A-Z, eine Anleitung in 400 Stichworten, Cornelia Hürzeler, Christa Camponovo         (zu beziehen kontrast verlag, Josefstr. 92, 8005 Zürich, 044 272 70 15)     ca Fr. 27.--Wie wird ein Verein gegründet? Was ist die Aufgabe des Vorstands? Wie ist er organiseirt? Welche Bedingungen müssen für eine Mehrheit bei einer Vereinsabstimmung erfüllt sein?

Rund 400 Stichworte zum Thema Verein sind in diesem Glossar zusammengetragen. Kurz und übersichtlich erklärt es die wichtigsten Begriffe von A bis Z und gibt mit seinen vielen Querverweisen und Bezügen einen hilfreichen Überblick über die einzelnen Bereiche der Vereinsarbeit.

„Der Verein von A – Z“ ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk für alle, die es genau wissen wollen.

 

Konolfingen, 22.09.09sl